Neue Wege für das Kompetenzmanagement

Durch demographischen Wandel, Digitalisierung und die steigende Bedeutung von Agilität steht das Kompetenzmanagement vor ganz neuen Herausforderungen. Auf der GfA-Frühjahrstagung…

Weiterlesen →

Peer Coaching auf der LearnTec 2016

Auf der LearnTec 2016 präsentierten Christine Kunzmann, Andreas P. Schmidt von der Hochschule Karlsruhe und Carmen Wolf vom KIT Ergebnisse…

Weiterlesen →

Capturing experiences on tackling motivational aspects with peer coaching and social learning

As part of the anniversary track on Social Knowledge Management at I-KNOW 2015, we presented our recent work on using…

Weiterlesen →

MATEL 2014: Auf dem Weg zu Patterns für motivationale Aspekte

  Zum fünften Mal haben wir auf der ECTEL 2014, die dieses Mal mit der I-KNOW 2014 zusammen in Graz…

Weiterlesen →

SpirOnto – Ontologien für die spirituelle Begleitung in der Palliativmedizin

SpirOnto ist eine interessante Kombination von Perspektiven aus der Palliativmedizin, Theologie und Semantischen Technologien. Zusammen mit Tanja Stiehl von Koordinationsstelle…

Weiterlesen →

Überblick zu motivationalen & affektiven Aspekten im technologieunterstützten Lernen

Die Organisatoren der MATEL-Workshop-Reihe haben auf der ECTEL 2013 eine Zwischenbilanz der ersten drei Jahre veröffentlicht. Es zeigt den aktuellen…

Weiterlesen →

Artikel zu Barrieren in der Wissensentwicklung und -weitergabe erschienen

  Inzwischen ist unser Beitrag aus den Forschungsergebnissen von MATURE im Sammelwerk PersonalEntwickeln vom Wolters Kluwer Verlag erschienen: Christine Kunzmann…

Weiterlesen →

MATEL Proceedings 2011+2012 veröffentlicht

Inzwischen wurden die Proceedings des MATEL-Workshops 2011 und 2012 als CEUR Workshop Proceedings veröffentlicht: http://ceur-ws.org/Vol-957/

Weiterlesen →

Informelles Lernen in KMU-Netzwerken – ein neu gestartetes EU-Projekt

Das Projekt Learning Layers ist im November 2012 gestartet. Koordiniert von Tobias Ley an der Talinn University setzt sich darin…

Weiterlesen →

MATEL 2012: Motivational und Affektive Aspekte im Technologiegestützten Lernen (Saarbrücken)

MATEL 2012 Summary

Am 18. und 19. September haben Christine Kunzmann, Andreas Schmidt, Teresa Holocher-Ertl, Verónica Rivera Pelayo und Lars Müller die 3. Auflage der MATEL-Workshop-Reihe auf der ECTEL 2012 in Saarbrücken organisiert. Dabei wurde auch das neue Motivationsmodell aus dem MATURE-Projekt vorgestellt, das jetzt auch die Grundlage für Beratungsdienstleistungen des Knowledge Maturing Consulting Networks bilden:

Ein solches Modell kann die Grundlage bilden für einen systematischeren Zugang zu Motivationsaspekten am Arbeitsplatz und damit das Workshop-Motto „From Art to Science“ unterstützen.

Eine ausführlichere Zusammenfassung gibt es auf der Workshop-Seite.

 

Weiterlesen →