Studie in Europa zum Thema Wissensreifung veröffentlicht

Das EU-Projekt MATURE basiert auf dem Konzept der Wissensreifung, worunter zielorientiertes Lernen auf einer kollektiven Ebene verstanden wird. Das Projekt erforscht, wie Wissensreifung innerhalb und zwischen Organisationen stattfindet, welche Barrieren existieren und wie man mit sozio-technischen Lösungen diese Barrieren überwinden/bewältigen kann. Im zweiten Projektjahr wurde eine europaweite Studie durchgeführt.

Insgesamt umfasste die Studie 139 Interviews aus unterschiedlichen Branchen und Ländern in Europa. Sie konzentriert sich auf

  • Barrieren der Wissensreifung
  • Bedeutung und Unterstützung von Wissensreifungsaktivitäten
  • Messung von Wissensreifung in Form von Indikatoren
  • Identifikation von organisationsabhängigen Faktoren, die die Wissensreifung beeinflussen

Ein wesentliches Ergebnis war die Bedeutung der Organisationskultur für unterschiedliche Aspekte im Bezug auf Wissensreifung.

Für weitere Informationen, kontaktieren Sie Christine Kunzmann (christine.kunzmann@kompetenzen-gestalten.de) oder direkt über das Kontaktformular.

Anhang Größe
Representative_Study_Results_de.pdf 1.2 MB

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Studie in Europa zum Thema Wissensreifung veröffentlicht

Das EU-Projekt MATURE basiert auf dem Konzept der Wissensreifung, worunter zielorientiertes Lernen auf einer kollektiven Ebene verstanden wird. Das Projekt erforscht, wie Wissensreifung innerhalb und zwischen Organisationen stattfindet, welche Barriere…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Professional Training Facts 2009

Christine Kunzmann hat auf der Professional Training Facts 2009 einen Erfahrungsaustausch-Workshop moderiert, in dem es um Motivationsbarrieren in Unternehmen geht.
Dabei wurde auch das Motivationsmodell von Kompetenzen gestalten vorgestellt.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Professional Training Facts 2009

Christine Kunzmann hat auf der Professional Training Facts 2009 einen Erfahrungsaustausch-Workshop moderiert, in dem es um Motivationsbarrieren in Unternehmen geht.
Dabei wurde auch das Motivationsmodell von Kompetenzen gestalten vorgestellt.

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

IEEE LTSC Standardisierung von kompetenzbasiertem Datenmanagement

Position statement zur Standardisierung von kompetenzbasiertem Datenmanagement, IEEE LTSC Meeting, September 2009, Stuttgart: Competency Orientation within Companies

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

IEEE LTSC Standardisierung von kompetenzbasiertem Datenmanagement

Position statement zur Standardisierung von kompetenzbasiertem Datenmanagement, IEEE LTSC Meeting, September 2009, Stuttgart: Competency Orientation within Companies

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

I-KNOW 2009

Auf der führenden internationalen Konferenz für Wissensmanagement I-KNOW 2009 haben Christine Kunzmann und Andreas Schmidt das Motivationsmodell dem Fachpublikum vorgestellt, das auf der Basis von ethnographischen Studien und einer intensiven Recherche entstanden ist:

Christine Kunzmann, Andreas Schmidt, Volker Braun, David Czech, Benjamin Fletschinger, Silke Kohler, Verena Lüber
Integrating Motivational Aspects into the Design of Informal Learning Support in Organizations
In: 9th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Technologies, September 2-4, 2009, Graz, Austria, 2009
PDF

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

I-KNOW 2009

Auf der führenden internationalen Konferenz für Wissensmanagement I-KNOW 2009 haben Christine Kunzmann und Andreas Schmidt das Motivationsmodell dem Fachpublikum vorgestellt, das auf der Basis von ethnographischen Studien und einer intensiven Recherc…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Studentenförderpreis für betreute Projektarbeit

Christine Kunzmann hat zusammen mit Prof. Gairing von der Hochschule Pforzheim eine Projektarbeit betreut, für die die sehr engagierte Studentengruppe einen Förderpreise erhalten hat (siehe auch Pressemitteilung der Hochschule und der Stadtwerke Pfor…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein

Studentenförderpreis für betreute Projektarbeit

Christine Kunzmann hat zusammen mit Prof. Gairing von der Hochschule Pforzheim eine Projektarbeit betreut, für die die sehr engagierte Studentengruppe einen Förderpreise erhalten hat (siehe auch Pressemitteilung der Hochschule und der Stadtwerke Pfor…

Weiterlesen →

Veröffentlicht in: Allgemein